Rufen Sie uns an +1 555 555 555
Im Notfall 112

Feuerwehr Neuhausen ob Eck

Erfahren Sie mehr

Willkommen bei der

Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck

Retten-Löschen-Bergen-Schützen

Wir sind im Bereich der Gefahrenabwehr der Gemeinde zuständig für das Retten von Menschen und Tieren aus jeglichen Gefahrensituationen, das Löschen von Schadfeuern, das Bergen von verunglückten Menschen und Tieren oder Gütern und für den vorbeugenden Schutz von Bränden.

Um diese Aufgaben adäquat bewältigen zu können engagieren sich über 90 Männer und Frauen in den drei Abteilungen der Feuerwehr.

365 Tage im Jahr sind diese rund um die Uhr bereit sich für die Sicherheit und den Schutz

der Bürgerinnen und Bürger von Neuhausen ob Eck einzusetzen.


Über 300 Jahre

Feuerwehrgeschichte in den drei Abteilungen

~30

Einsätze pro Jahr

>90

Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner

8

Fahrzeuge im Fuhrpark der drei Abteilungen

Aktuelles


von W. Rimmele 7. März 2025
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck Marco Schwarz bleibt stellvertretender Abteilungskommandant Abteilungskommandant Bastian Lepschy berichtete bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Neuhausen über ein arbeitsreiches Jahr 2024. Lepschy berichtete von 37 Einsätzen, davon fünf Kleinbrände und ein Mittelbrand, die die Feuerwehrleute gefordert hatten. Elf Einsätze für technische Hilfen wie Menschenrettung und Bergung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie Beseitigung von Ölspuren und Türöffnungen. Die Fehlalarme der Brandmeldeanlagen haben die Feuerwehrkameraden vierzehnmal in Atem gehalten, die sich aber alle als Täuschungsalarm herausstellten. Die Gesamtstunden für Übung und Einsatz summierten sich auf 5162 Stunden. Durch die hohe Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrkameraden konnte auch die gesetzliche Hilfsfrist zu einhundert Prozent der Einsätze eingehalten sowie die Schutzzieldefinition komplett erfüllt werden Die Einsatzabteilung betrage derzeit 47 Feuerwehrkameraden (davon eine Feuerwehrfrau) bei einem Durchschnittsalter von 39 Jahren. Zwei Feuerwehrkameraden beendeten aufgrund Arbeitgeberwechsels oder einem anderen Grund ihren Dienst. Vier neue Kameraden konnten hinzugewonnen werden. In der Altersabteilung sind acht Ehrenfeuerwehrmänner. Ohne die Jugendarbeit wären wir heute personell nicht auf dem Stand und hätten Not, die Einsatzabteilung mit genügend Personal zu versorgen. Darum sei es umso wichtiger, die Proben sowohl bei der Jugend- als auch bei der Kinderfeuerwehr mit geeignetem Personal wie Maschinisten zu unterstützen. Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Marion Lang sagte, dass 17 Jugendliche, davon sieben Mädchen, mit vollem Elan bei den Übungsdiensten dabei seien. Renate Wittenbecher und Niklas Storz wechselten in die aktive Wehr. Bei der Kinderfeuerwehr sind aktuell 21 Kindern, davon fünf Mädchen mit Eifer dabei. Die Kapazitätsgrenze sei sowohl personell als auch räumlich erreicht. Schriftführer Marvin Reischmann informierte über die zahlreichen Veranstaltungen, bei der auch die Kameradschaft gefördert wurde. Kassierer Hartmut Bertsche konnte ein dickes Plus in der Kasse verkünden. Bürgermeisterin Marina Jung, die die Entlastung vornahm, lobte das große Engagement und zielgerichtete Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit. Als oberste Dienstherrin bei der Feuerwehr sagte Jung die volle Unterstützung der Verwaltung und des Gemeinderates zu. Beim Bau des Lebensmittelmarktes in unmittelbarer Nachbarschaft zum Feuerwehrgerätehaus werden auch die Belange der Feuerwehr berücksichtigt. Jung appellierte an die Feuerwehrkameraden, die Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit „helfenden Händen“ zu unterstützen. Bei den Wahlen wurde Marco Schwarz als stellvertretender Abteilungskommandant in seinem Amt bestätigt. Der stellvertretende Jugendwart Mario Lang wurde für zwei Jahre wiedergewählt. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Bernd Rudischhauser wurde Jörg Hepfer gewählt. Bürgermeisterin Marina Jung und Abteilungskommandant Bastian Lepschy konnten Jonas Bläsche, Tim Hipp, Paul Schaz und Max Stritzel zum Feuerwehrmann, Timo Schwarz zum Oberfeuerwehrmann und Florian Rentschler zum Löschmeister befördern. Der stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Manuel Butschle nahm mit dem Abteilungskommandanten die Ehrungen vor. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Tobias Dichtl, Bernd Schaz und Pascal Gerst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Gernot Storz erhielt die Ehrenurkunde des Kreisverbandes für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr. Bernd Rudischhauser und Peter Allweil wurden zum Ehrenfeuerwehrmann ernannt. Alle Geehrten erhielten von der Gemeinde und von der Abteilung ein Geschenk. Marvin Reischmann bedachte die besten Probenbesucher mit einem Gutschein. Bild: Die beförderten, gewählten und geehrten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen. Auf dem Bild fehlen Paul Schaz, Marco Schwarz und Pascal Gerst.
von W. Rimmele 27. September 2024
Die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen ob Eck ist sehr gut ausgerüstet und aufgestellt Florian Rentschler ist neuer stellvertretender Gesamtkommandant Die Freiwillige Feuerwehr mit den Abteilungen Neuhausen, Schwandorf und Worndorf hat im Feuerwehrgerätehaus in Neuhausen ob Eck die Hauptversammlung abgehalten. „Der Ausbildungsstand der Gesamtfeuerwehr ist auf einem hohen Niveau und jedes Jahr werden weitere Kameraden in Lehrgängen auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ausgebildet“, begann Kommandant Wolfram Nestel seinen Rückblick auf die vergangenen 36 Monate seit der letzten Hauptversammlung der Gesamtwehr. Weitere Informationen über die Einsätze der Abteilungswehren waren dem Bericht von Schriftführer Florian Ott sowie den Aufzeichnungen der Abteilungskommandanten Elmar Winter (Schwandorf), Florian Ott (Worndorf) und Bastian Lepschy (Neuhausen) zu entnehmen. Die derzeit 98 Feuerwehrangehörige (davon eine Feuerwehrfrau) hatten 196 Einsätze. Die meisten Einsätze waren neben zahlreichen Brandeinsätzen die technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Bergen von Verletzten und Toten und Beseitigen von Ölspuren. Die Jubiläen „150 Jahre Feuerwehr Neuhausen und Schwandorf, sowie zwanzig Jahre Jugendfeuerwehr und zehn Jahre Kinderfeuerwehr“ wurden bei der Bevölkerung gut angenommen und werden noch lange in Erinnerung bleiben, ergänzte Bastian Lepschy die Ausführungen der Abteilungen. Bürgermeisterin Marina Jung, die die Entlastung und die Wahl durchführte, sagte, dass die Feuerwehr „immer da ist“, wenn sie gebraucht werde. Auch seien die Aufgaben der Feuerwehrkameraden wie Umweltschutz, Naturkatastrophen zu den anderen Einsatzgebieten gestiegen. Jung lobte die herausragende Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Sie bedankte sich für die Unterstützung bei den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Gesamtgemeinde Neuhausen ob Eck“ mit einer Schauübung, die weit über die Gemeindegrenzen mit viel Lob bedacht wurde. Jung sicherte den Feuerwehrkameraden auch eine weitere Unterstützung der Gemeinde in Infrastruktur, Material und Ausstattung zu. „Insgesamt belaufen sich alle laufenden Maßnahmen über eine Million Euro, die die Gemeinde in den kommenden Jahren ausgibt“, sagte Jung. Die drei Abteilungen ziehen an einem Strang, lobte Jung den engen Zusammenhalt. Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger berichtete über den Personalstand der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Zwölf Jugendliche sind derzeit in der Jugendfeuerwehr. Fünf Jungfeuerwehrkameraden wechselten in die aktive Feuerwehr. Die Kinderfeuerwehr, in der derzeit 24 Kinder ab sechs Jahren mit Spaß und Freude an die Feuerwehr, sichere auf lange Sicht den Nachwuchs für Feuerwehr, sagte Breinlinger. Sieben Kinder sind in die Jugendfeuerwehr gewechselt. Bei der Wahl wurde für den nach 13 Jahren ausscheidenden Feuerwehrkamerad Hartmut Storz Florian Rentschler zum stellvertretenden Gesamtkommandanten gewählt. Gesamtkommandant Wolfram Nestel lobte seinen Stellvertreter Hartmut Storz, der mit „Leib und Seele“ das Amt bekleidete und seien Feuerwehrkameraden in allen Belangen unterstützte und ein offenes Ohr für das Anliegen seiner Kameraden hatte. Als Dank und Anerkennung werde Hartmut Storz mit seiner Ehefrau ein Wochenende im Feuerwehrhotel „Sankt Florian“ in Hinterzarten verbringen. Hartmut Storz bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden und bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Er wünschte seinem Nachfolger eine glückliche Hand und gutes Gelingen. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Fritz Frey, gleichzeitig Mitglied bei Feuerwehr Neuhausen ob Eck, sagte zum Abschluss, dass das Ziel der Zusammenarbeit unter den Kameraden sein muss, dass man sich auch immer in die Augen schauen könne. An Florian Rentschler gerichtet gab Frey den Rat: „Fühl dich in deinen neuen Job hinein, lass dir Zeit“. Wolfram Nestel beendete die harmonisch verlaufene Hauptversammlung mit dem Wahlspruch: „Gott zur Ehr, den nächsten zur Wehr!“
Weitere Beiträge
Share by: