Die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen ob Eck ist sehr gut ausgerüstet und
aufgestellt
Florian Rentschler ist neuer stellvertretender Gesamtkommandant
Die Freiwillige Feuerwehr mit den Abteilungen Neuhausen, Schwandorf und Worndorf hat
im Feuerwehrgerätehaus in Neuhausen ob Eck die Hauptversammlung abgehalten. „Der
Ausbildungsstand der Gesamtfeuerwehr ist auf einem hohen Niveau und jedes Jahr werden
weitere Kameraden in Lehrgängen auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule in
Bruchsal ausgebildet“, begann Kommandant Wolfram Nestel seinen Rückblick auf die
vergangenen 36 Monate seit der letzten Hauptversammlung der Gesamtwehr. Weitere
Informationen über die Einsätze der Abteilungswehren waren dem Bericht von Schriftführer
Florian Ott sowie den Aufzeichnungen der Abteilungskommandanten Elmar Winter
(Schwandorf), Florian Ott (Worndorf) und Bastian Lepschy (Neuhausen) zu entnehmen. Die
derzeit 98 Feuerwehrangehörige (davon eine Feuerwehrfrau) hatten 196 Einsätze. Die meisten
Einsätze waren neben zahlreichen Brandeinsätzen die technische Hilfe bei Verkehrsunfällen,
Bergen von Verletzten und Toten und Beseitigen von Ölspuren. Die Jubiläen „150 Jahre
Feuerwehr Neuhausen und Schwandorf, sowie zwanzig Jahre Jugendfeuerwehr und zehn
Jahre Kinderfeuerwehr“ wurden bei der Bevölkerung gut angenommen und werden noch
lange in Erinnerung bleiben, ergänzte Bastian Lepschy die Ausführungen der Abteilungen.
Bürgermeisterin Marina Jung, die die Entlastung und die Wahl durchführte, sagte, dass die
Feuerwehr „immer da ist“, wenn sie gebraucht werde. Auch seien die Aufgaben der
Feuerwehrkameraden wie Umweltschutz, Naturkatastrophen zu den anderen Einsatzgebieten
gestiegen. Jung lobte die herausragende Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Sie
bedankte sich für die Unterstützung bei den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Gesamtgemeinde
Neuhausen ob Eck“ mit einer Schauübung, die weit über die Gemeindegrenzen mit viel Lob
bedacht wurde. Jung sicherte den Feuerwehrkameraden auch eine weitere Unterstützung der
Gemeinde in Infrastruktur, Material und Ausstattung zu. „Insgesamt belaufen sich alle
laufenden Maßnahmen über eine Million Euro, die die Gemeinde in den kommenden Jahren
ausgibt“, sagte Jung. Die drei Abteilungen ziehen an einem Strang, lobte Jung den engen
Zusammenhalt.
Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger berichtete über den Personalstand der
Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Zwölf Jugendliche sind derzeit in der
Jugendfeuerwehr. Fünf Jungfeuerwehrkameraden wechselten in die aktive Feuerwehr. Die
Kinderfeuerwehr, in der derzeit 24 Kinder ab sechs Jahren mit Spaß und Freude an die
Feuerwehr, sichere auf lange Sicht den Nachwuchs für Feuerwehr, sagte Breinlinger. Sieben
Kinder sind in die Jugendfeuerwehr gewechselt.
Bei der Wahl wurde für den nach 13 Jahren ausscheidenden Feuerwehrkamerad Hartmut
Storz Florian Rentschler zum stellvertretenden Gesamtkommandanten gewählt.
Gesamtkommandant Wolfram Nestel lobte seinen Stellvertreter Hartmut Storz, der mit „Leib
und Seele“ das Amt bekleidete und seien Feuerwehrkameraden in allen Belangen unterstützte
und ein offenes Ohr für das Anliegen seiner Kameraden hatte. Als Dank und Anerkennung
werde Hartmut Storz mit seiner Ehefrau ein Wochenende im Feuerwehrhotel „Sankt Florian“
in Hinterzarten verbringen. Hartmut Storz bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden und
bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Er wünschte seinem
Nachfolger eine glückliche Hand und gutes Gelingen.
Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Fritz Frey, gleichzeitig Mitglied bei Feuerwehr
Neuhausen ob Eck, sagte zum Abschluss, dass das Ziel der Zusammenarbeit unter den
Kameraden sein muss, dass man sich auch immer in die Augen schauen könne. An Florian
Rentschler gerichtet gab Frey den Rat: „Fühl dich in deinen neuen Job hinein, lass dir Zeit“.
Wolfram Nestel beendete die harmonisch verlaufene Hauptversammlung mit dem
Wahlspruch: „Gott zur Ehr, den nächsten zur Wehr!“