Rufen Sie uns an +1 555 555 555

Generalversammlung

W. Rimmele • 1. März 2024

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck

Abteilungskommandant Bastian Lepschy berichtete bei der Hauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Neuhausen über ein arbeitsreiches und intensives Jahr
2023. Insbesondere das 150-jährige Jubiläum der Abteilung Neuhausen und Schwandorf, aber
auch die Feierlichkeiten Zu „50 Jahre Gesamtgemeinde“ sowie die personelle Unterstützung
der örtlichen Vereine haben die Feuerwehrkameraden gefordert und geprägt. Bei der
Beschaffung von neuen Einsatzfahrzeugen und Einsatzkleidungen hatten die
Feuerwehrkameraden alle Hände voll zu tun. Das Festwochenende mit dem Festumzug und
der Schauübung werde noch lange in Erinnerung bleiben und habe nicht nur die Feuerwehr
super präsentiert, sondern auch die ganze Gemeinde, dankte ein stolzer Kommandant seinen
Feuerwehrkameraden für die tolle Unterstützung und das gute Miteinander.
Lepschy berichtete von einer Rekordanzahl von 57 Einsätzen, davon drei Kleinbrände und
drei Mittelbrände, die die Feuerwehrleute gefordert hatten. 36 Einsätze für technische Hilfen
wie Menschenrettung und Bergung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie Beseitigung
von Ölspuren und Türöffnungen. Die Fehlalarme der Brandmeldeanlagen haben die
Feuerwehrkameraden fünfzehnmal in Atem gehalten, die sich aber alle als Täuschungsalarm
herausstellten. Die Gesamtstunden für Übung und Einsatz summierten sich auf 9110 Stunden,
was einer Verdoppelung der Stunden gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Durch die hohe
Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrkameraden konnte auch die gesetzliche Hilfsfrist zu
einhundert Prozent der Einsätze eingehalten sowie die Schutzzieldefinition komplett erfüllt
werden
Die Einsatzabteilung betrage derzeit 44 Feuerwehrkameraden (davon eine Feuerwehrfrau) bei
einem Durchschnittsalter von 44 Jahren. Drei neue Gesichter konnten in der Einsatzabteilung
begrüßt werden: Jonas Bläsche, Paul Schaz und Tim Augstein. Ein Feuerwehrkamerad
beendete aufgrund Arbeitgeberwechsels seinen Dienst. Tim Hipp und Luca Storz wechselten
von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. „Wir ernten erneut die Früchte unserer
Jugendarbeit“, sagte Lepschy. Ohne die Jugendarbeit wären wir heute personell nicht auf dem
Stand und hätten Not, die Einsatzabteilung mit genügend Personal zu versorgen.
Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger, der für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt wurde,
sagte, dass dreizehn Jugendliche, davon zwei Mädchen, mit vollem Elan bei den 21
Übungsdiensten dabei seien. Drei Kinder wurden von der Kinderfeuerwehr übernommen.
Kindergruppenleiter Pascal Gerst sagte, dass aktuell 21 Kindern und drei Betreuern die
Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren prägen. Das 10-jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr
werde im Juni mit einem Fest und der Abnahme des Leistungsabzeichens „Kinderfunke“
begangen. Gleichzeitig kündigten Pascal Gerst und Christiane Fuchs an, nach den
Feierlichkeiten die Leitung der Kinderfeuerwehr abzugeben. Lepschy appellierte an die
Feuerwehrkameraden, die Kinderfeuerwehr aufgrund Personalmangel nicht aufzugeben.
In der Altersabteilung sind fünf Ehrenfeuerwehrmänner.
Schriftführer Marvin Reischmann informierte über die zahlreichen Veranstaltungen, bei der
die Kameradschaft gefördert wurde.
Kassierer Hartmut Bertsche konnte ein dickes Plus in der Kasse verkünden.
Bürgermeisterin Marina Jung, die die Entlastung vornahm, lobte das große Engagement und
zielgerichtete Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit. Als
oberste Dienstherrin bei der Feuerwehr sagte Jung die volle Unterstützung der Verwaltung
und des Gemeinderats bei der Beschaffung der Einsatzfahrzeuge und Einsatzkleidung zu.
Auch in die Infrastruktur investiere die Gemeinde sukzessive bei den Abteilungen in
Schwandorf und Worndorf. Auch in Neuhausen werde das Feuerwehrgerätehaus in den
kommenden Jahren nicht aus den Augen verloren. Die Gemeinde sei stolz, eine so gut
funktionierende Gesamtwehr zu haben. Sie dankte den Feuerwehrleuten, die mit ihren
Auftritten rund um die Feierlichkeiten nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die Gemeinde
weit über die Grenzen hinaus, positiv präsentierten.
Bürgermeisterin Marina Jung Abteilungskommandant Bastian Lepschy konnten Paul Seeh
zum Feuerwehrmann, Patrick Seeh und Niklas Truckenbrod zum Hauptfeuerwehrmann und
Thomas Schaz zum Löschmeister und Gruppenleiter befördern.
Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Fritz Frey, der auch Mitglied in der Einsatzabteilung der
Feuerwehr Abteilung Neuhausen ist, dankte für die Aufnahme und nahm mit dem
Abteilungskommandanten die Ehrungen vor. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Jörg Hepfer
und Tobias Breinlinger mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Bernd
Klauss und Hubert Ludwig wurden für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr mit der
Ehrenurkunde des Kreisverbandes ausgezeichnet. Das Ehrendiplom für 60 Jahre erhielt Bernd
Rimmele. Auf 70 Jahre brachten es Willi Hepfer und Willi Lang, die ebenfalls mit dem
Ehrendiplom ausgezeichnet wurden. Ernst Schaz wurde nach 54 Jahren zum
Ehrenfeuerwehrmann ernannt. Alle Geehrten erhielten von der Gemeinde und von der
Abteilung ein Geschenk.
Marco Schwarz und Marvin Reischmann bedachten die besten Probenbesuchern mit einem
Gutschein.
von W. Rimmele 7. März 2025
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck Marco Schwarz bleibt stellvertretender Abteilungskommandant Abteilungskommandant Bastian Lepschy berichtete bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Neuhausen über ein arbeitsreiches Jahr 2024. Lepschy berichtete von 37 Einsätzen, davon fünf Kleinbrände und ein Mittelbrand, die die Feuerwehrleute gefordert hatten. Elf Einsätze für technische Hilfen wie Menschenrettung und Bergung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie Beseitigung von Ölspuren und Türöffnungen. Die Fehlalarme der Brandmeldeanlagen haben die Feuerwehrkameraden vierzehnmal in Atem gehalten, die sich aber alle als Täuschungsalarm herausstellten. Die Gesamtstunden für Übung und Einsatz summierten sich auf 5162 Stunden. Durch die hohe Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrkameraden konnte auch die gesetzliche Hilfsfrist zu einhundert Prozent der Einsätze eingehalten sowie die Schutzzieldefinition komplett erfüllt werden Die Einsatzabteilung betrage derzeit 47 Feuerwehrkameraden (davon eine Feuerwehrfrau) bei einem Durchschnittsalter von 39 Jahren. Zwei Feuerwehrkameraden beendeten aufgrund Arbeitgeberwechsels oder einem anderen Grund ihren Dienst. Vier neue Kameraden konnten hinzugewonnen werden. In der Altersabteilung sind acht Ehrenfeuerwehrmänner. Ohne die Jugendarbeit wären wir heute personell nicht auf dem Stand und hätten Not, die Einsatzabteilung mit genügend Personal zu versorgen. Darum sei es umso wichtiger, die Proben sowohl bei der Jugend- als auch bei der Kinderfeuerwehr mit geeignetem Personal wie Maschinisten zu unterstützen. Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Marion Lang sagte, dass 17 Jugendliche, davon sieben Mädchen, mit vollem Elan bei den Übungsdiensten dabei seien. Renate Wittenbecher und Niklas Storz wechselten in die aktive Wehr. Bei der Kinderfeuerwehr sind aktuell 21 Kindern, davon fünf Mädchen mit Eifer dabei. Die Kapazitätsgrenze sei sowohl personell als auch räumlich erreicht. Schriftführer Marvin Reischmann informierte über die zahlreichen Veranstaltungen, bei der auch die Kameradschaft gefördert wurde. Kassierer Hartmut Bertsche konnte ein dickes Plus in der Kasse verkünden. Bürgermeisterin Marina Jung, die die Entlastung vornahm, lobte das große Engagement und zielgerichtete Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit. Als oberste Dienstherrin bei der Feuerwehr sagte Jung die volle Unterstützung der Verwaltung und des Gemeinderates zu. Beim Bau des Lebensmittelmarktes in unmittelbarer Nachbarschaft zum Feuerwehrgerätehaus werden auch die Belange der Feuerwehr berücksichtigt. Jung appellierte an die Feuerwehrkameraden, die Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit „helfenden Händen“ zu unterstützen. Bei den Wahlen wurde Marco Schwarz als stellvertretender Abteilungskommandant in seinem Amt bestätigt. Der stellvertretende Jugendwart Mario Lang wurde für zwei Jahre wiedergewählt. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Bernd Rudischhauser wurde Jörg Hepfer gewählt. Bürgermeisterin Marina Jung und Abteilungskommandant Bastian Lepschy konnten Jonas Bläsche, Tim Hipp, Paul Schaz und Max Stritzel zum Feuerwehrmann, Timo Schwarz zum Oberfeuerwehrmann und Florian Rentschler zum Löschmeister befördern. Der stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Manuel Butschle nahm mit dem Abteilungskommandanten die Ehrungen vor. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Tobias Dichtl, Bernd Schaz und Pascal Gerst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Gernot Storz erhielt die Ehrenurkunde des Kreisverbandes für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr. Bernd Rudischhauser und Peter Allweil wurden zum Ehrenfeuerwehrmann ernannt. Alle Geehrten erhielten von der Gemeinde und von der Abteilung ein Geschenk. Marvin Reischmann bedachte die besten Probenbesucher mit einem Gutschein. Bild: Die beförderten, gewählten und geehrten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen. Auf dem Bild fehlen Paul Schaz, Marco Schwarz und Pascal Gerst.
von W. Rimmele 27. September 2024
Die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen ob Eck ist sehr gut ausgerüstet und aufgestellt Florian Rentschler ist neuer stellvertretender Gesamtkommandant Die Freiwillige Feuerwehr mit den Abteilungen Neuhausen, Schwandorf und Worndorf hat im Feuerwehrgerätehaus in Neuhausen ob Eck die Hauptversammlung abgehalten. „Der Ausbildungsstand der Gesamtfeuerwehr ist auf einem hohen Niveau und jedes Jahr werden weitere Kameraden in Lehrgängen auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ausgebildet“, begann Kommandant Wolfram Nestel seinen Rückblick auf die vergangenen 36 Monate seit der letzten Hauptversammlung der Gesamtwehr. Weitere Informationen über die Einsätze der Abteilungswehren waren dem Bericht von Schriftführer Florian Ott sowie den Aufzeichnungen der Abteilungskommandanten Elmar Winter (Schwandorf), Florian Ott (Worndorf) und Bastian Lepschy (Neuhausen) zu entnehmen. Die derzeit 98 Feuerwehrangehörige (davon eine Feuerwehrfrau) hatten 196 Einsätze. Die meisten Einsätze waren neben zahlreichen Brandeinsätzen die technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Bergen von Verletzten und Toten und Beseitigen von Ölspuren. Die Jubiläen „150 Jahre Feuerwehr Neuhausen und Schwandorf, sowie zwanzig Jahre Jugendfeuerwehr und zehn Jahre Kinderfeuerwehr“ wurden bei der Bevölkerung gut angenommen und werden noch lange in Erinnerung bleiben, ergänzte Bastian Lepschy die Ausführungen der Abteilungen. Bürgermeisterin Marina Jung, die die Entlastung und die Wahl durchführte, sagte, dass die Feuerwehr „immer da ist“, wenn sie gebraucht werde. Auch seien die Aufgaben der Feuerwehrkameraden wie Umweltschutz, Naturkatastrophen zu den anderen Einsatzgebieten gestiegen. Jung lobte die herausragende Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Sie bedankte sich für die Unterstützung bei den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Gesamtgemeinde Neuhausen ob Eck“ mit einer Schauübung, die weit über die Gemeindegrenzen mit viel Lob bedacht wurde. Jung sicherte den Feuerwehrkameraden auch eine weitere Unterstützung der Gemeinde in Infrastruktur, Material und Ausstattung zu. „Insgesamt belaufen sich alle laufenden Maßnahmen über eine Million Euro, die die Gemeinde in den kommenden Jahren ausgibt“, sagte Jung. Die drei Abteilungen ziehen an einem Strang, lobte Jung den engen Zusammenhalt. Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger berichtete über den Personalstand der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Zwölf Jugendliche sind derzeit in der Jugendfeuerwehr. Fünf Jungfeuerwehrkameraden wechselten in die aktive Feuerwehr. Die Kinderfeuerwehr, in der derzeit 24 Kinder ab sechs Jahren mit Spaß und Freude an die Feuerwehr, sichere auf lange Sicht den Nachwuchs für Feuerwehr, sagte Breinlinger. Sieben Kinder sind in die Jugendfeuerwehr gewechselt. Bei der Wahl wurde für den nach 13 Jahren ausscheidenden Feuerwehrkamerad Hartmut Storz Florian Rentschler zum stellvertretenden Gesamtkommandanten gewählt. Gesamtkommandant Wolfram Nestel lobte seinen Stellvertreter Hartmut Storz, der mit „Leib und Seele“ das Amt bekleidete und seien Feuerwehrkameraden in allen Belangen unterstützte und ein offenes Ohr für das Anliegen seiner Kameraden hatte. Als Dank und Anerkennung werde Hartmut Storz mit seiner Ehefrau ein Wochenende im Feuerwehrhotel „Sankt Florian“ in Hinterzarten verbringen. Hartmut Storz bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden und bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Er wünschte seinem Nachfolger eine glückliche Hand und gutes Gelingen. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Fritz Frey, gleichzeitig Mitglied bei Feuerwehr Neuhausen ob Eck, sagte zum Abschluss, dass das Ziel der Zusammenarbeit unter den Kameraden sein muss, dass man sich auch immer in die Augen schauen könne. An Florian Rentschler gerichtet gab Frey den Rat: „Fühl dich in deinen neuen Job hinein, lass dir Zeit“. Wolfram Nestel beendete die harmonisch verlaufene Hauptversammlung mit dem Wahlspruch: „Gott zur Ehr, den nächsten zur Wehr!“
von H. Wörner 15. September 2024
Der zweitägige Ausflug führte ins Remstal Am Samstag, 7. September starteten die Feuerwehrkameraden mit ihren Angehörigen ihren zweitägigen Jahresausflug kurz nach 8 Uhr in Richtung Weistadt-Beutelsbach. Nach einer Frühstückspause im „Cafe Lieb“ fuhren sie gut gestärkt weiter zum Hotel und von dort in die Weinberge. Es gab eine Weinbergwanderung mit Verkostung von Sekt und Weinen dazu kleine Imbisse und jeder Menge Informationen. Bei den sommerlichen Temperaturen ließ es sich vor allem an schattigen Plätzen gut aushalten. Nach dem Abendessen haben einige noch das Feuerwehrfest in Beutelsbach besucht, was bei manchen für eine kurze Nacht sorgte. Am Sonntag ging es am späten Vormittag nach Esslingen, verbunden mit einer Stadtführung. Danach nutzten die Feuerwehrkameraden die verbliebene Zeit um das Weinfest und den Biergarten zu besuchen oder beim Stadtbummel sich zu entspannen. Am späten Nachmittag startete der Bus Richtung Heimat. Nach einer kurzweiligen und fröhlichen Heimfahrt endete der Ausflug, mit traditioneller Einkehr im „Gasthaus Adler“ in Neuhausen ob Eck.
von W. Rimmele 29. Juni 2024
Zuvor legten 16 Feuerwehr Kids das Abzeichen „Kinderfunke“ ab Am Vormittag waren die Buben und Mädchen gefordert, denn an sechs Stationen mussten sie das Erlernte unter realen Bedingungen und unter den Augen der Prüfer zeigen. Sport und Bewegung, Feuerwehrgrundlagen, kleine Verletzungen behandeln, wurden von den Feuerwehr Kids auf spielerischer Weise abverlangt. Nach schweißtreibender Arbeit folgte eine Abkühlung in Form einer Wasserschlacht. So kam es gerade zum richtigen Zeitpunkt, die nassen Kleider gegen trockene zu tauschen. Denn Mitgründer Werner Schneider hatte T- Shirts für die Kinderfeuerwehr besorgt, die von Markus Adam von Stickform in Neuhausen ob Eck bedruckt und gesponsert wurden. Nach einer Stärkung und einem Eis waren die älteren Feuerwehrkameraden an der Reihe. Die Jugendfeuerwehrler stellten in einer Schauübung ihr Können und Wissen unter Beweis. Bürgermeisterin Marina Jung nahm die Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen der Kinderfeuerwehr zum Anlass, Danke zu sagen. Danke an die Kinder, dass sie unter dem Symbol der lodernden Flamme für den Nachwuchs der Feuerwehr beitragen. Danke den zahlreichen Helfern und Verantwortlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, die sich mit viel Engagement für die Zukunft der Feuerwehr einsetzen. Und dass es nahtlos weitergeht, dafür sorgen nun Christof Schiele und Janine Zyska, die das Amt von Pascal Gerst und Christiane Fuchs übernommen haben. Abteilungskommandant Bastian Lepschy und Gesamtkommandant Wolfram Nestel dankten den scheidenden Kinderfeuerwehr für ihren langjährigen Einsatz und überreichten ein Geschenk. Aber auch den „Neuen“ wünschten die beiden Feuerwehrkameraden immer ein glückliches Händchen beim Aufbau und Begleitung des Nachwuchses. „Ohne den Nachwuchs würden wir in Zukunft alt aussehen,“ brachte es Lepschy auf einen Nenner. Nach soviel Dank und Lob warteten die Feuerwehr Kids mit den zahlreich erschienen Eltern und Geschwister ungeduldig auf die Verleihung des Abzeichens „Kinderfunke“. Bürgermeisterin Marina Jung gratulierte jedem Einzelnen und übergab neben der Urkunde und dem Abzeichen ein Handtuch und eine Taschenlampe für jeden Teilnehmer. Neben einem Spendenscheck für die Kinderfeuerwehr hatte sie noch viele Süßigkeiten im Gepäck. Pascal Gerst bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden für die Unterstützung und wünschte seinen Nachfolgern immer ein glückliches Händchen.
von W. Rimmele 30. April 2024
Feuerwehr stellt Maibaum auf Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Neuhausen hat den Maibaum bei Grillwurst und Getränken aufgestellt. Der 23 Meter hohe und geschmückte Maibaum wurde mit Muskelkraft der zahlreichen Feuerwehrkameraden aufgestellt. Auf das Kommando von Feuerwehrkamerad Hartmut Storz wurde der Stamm Meter um Meter senkrecht gestellt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit ihren Kindern aus sicherer Entfernung das „Maibaumstellen“. Nach getaner Arbeit und kräftiger Unterstützung gab es neben den Grillwürsten auch Getränke zur Stärkung auf dem Hof von Hartmut und Ramona Storz.
von B. Lepschy 30. März 2024
Bei einem Übungssamstag konnte ein Teil der Atemschutzgeräteträger ihre Fähigkeiten vertiefen und an ihre Belastungsgrenzen gehen. Bei verschiedenen Stationen und unter professioneller Anleitung von unserem Berufsfeuerwehrmann und Kameraden Thomas Schaz wurde das Handling der Geräte, das richtige Vorgehen in einem Brandraum, die Personensuche und die Kommunikation untereinander geübt. Gleichzeitig wurde bei den verschiedenen Übungen die körperliche Belastung stehts hoch gehalten, um an die Grenzen zu kommen.
von B. Lepschy 7. Oktober 2023
Im Rahmen der Jubiläumsfeier für das 50-jährige Bestehen der Gesamtgemeinde Neuhausen ob Eck am Samstag den 07.10.2023 zeigte die Blaulichtfamilie ihr Können. Bei drei verschiedenen Übungen zeigten die Jugendfeuerwehr, die Ortgruppen des FRK und die Gesamtwehr ihre Schlagkraft. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer galt es angenommene Schadfeuer zu bekämpfen und Verletzte nach einem fiktiven Verkehrsunfall aus ihren demolierten PKW zu befreien und entsprechend zu Versorgen. Im Anschluss an die Übungen lud die Gemeinde alle Helfer und Bürger zu einem Partyabend in die Homburghalle ein.
von B. Lepschy 3. Juli 2023
150 Jahre Feuerwehr Neuhausen ob Eck – Ein unvergessliches Jubiläum Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2023 feierte die Feuerwehr Neuhausen ob Eck ihr 150-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festwochenende. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis gebührend zu würdigen. Den Auftakt bildete der feierliche Festakt am Freitagabend, bei dem Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Gesellschaft die traditionsreiche Geschichte der Feuerwehr würdigten. In bewegenden Reden wurde das große Engagement der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden hervorgehoben und die Bedeutung des Ehrenamts für die Sicherheit der Gemeinde betont. Am Samstag standen spannende Leistungswettkämpfe auf dem Programm, bei denen die Feuerwehren aus dem Landkreis ihr Können unter Beweis stellten. Die Teilnehmer zeigten in in den drei Stufen des Leistungsabzeichens Bronze, Silber und Gold ihr Fachwissen und ihre Einsatzbereitschaft – ein beeindruckendes Spektakel für alle Zuschauer. Der Samstagabend wurde mit einer mitreißenden Partynacht gekrönt: Die Band PapisPumpels sorgte für beste Stimmung und eine ausgelassene Atmosphäre in der vollen Homburghalle. Der Höhepunkt des Festwochenendes war zweifellos der große Jubiläumsumzug am Sonntag. Zahlreiche Festgruppen, historische Feuerwehrfahrzeuge und Musikvereine gestalteten einen eindrucksvollen Festzug durch Neuhausen ob Eck. Die Straßen waren gesäumt von begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern, die mit Applaus und Jubel die Teilnehmer feierten. Das Jubiläumsfest war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll den Zusammenhalt der Feuerwehr Neuhausen ob Eck mit der Gemeinde und den umliegenden Feuerwehren. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dieses Fest unvergesslich gemacht haben. Die Feuerwehr Neuhausen ob Eck blickt stolz auf 150 Jahre Geschichte zurück und mit Zuversicht in die Zukunft.
von Bastian Lepschy 11. Juni 2023
Zehn Jugendliche der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck haben eine Übung über 36 Stunden abgehalten. Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger und die Ausbilder Niklas Truckenbrod, Mario Lang und Florian Rentschler hatten Einsätze und Alarmierungen realitätsnah vorbereitet. Zahlreiche Einsätze zur Brandbekämpfung, wie Altkleidercontainerbrand, Garagen- und Schuppenbrand sowie eine Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage im Gewerbepark Take off meisterten die Jungfeuerwehrler trotz schweißtreibender Hitze mit Bravour. Ein brennender Holzstapel im Steinbruch Mönchswald und den richtigen Einsatz mit den zur Verfügung stehenden Wassermengen stellten eine besondere Herausforderung dar. Dementsprechend positiv fiel die abschließende Manöverkritik aus. Zwischen den verschiedenen Einsätzen hatten die Jugendlichen genügend Zeit und Spielraum, die persönliche Ausrüstung zu trocknen, die Löschfahrzeuge wieder einsatzbereit zu machen und sich von den Strapazen zu erholen. Für den Zusammenhalt und das gegenseitige Kennenlernen trugen sowohl das Grillen am Lagerfeuer als auch das gemeinsame Bettenlager bei. Bei einer Abschlussübung mit dem Code. „Die Schule brennt“ rückten alle verfügbaren Einsatzkräfte aus, um unter den Augen von zahlreichen Übungsbeobachtern den Brand des Schulhauses unter Kontrolle zu bringen. Glücklich, aber geschafft waren sich alle zehn Jungfeuerwehrler einig, beim nächsten Übungswochenende wieder dabei zu sein. Fotos: Winfried Rimmele
von Bastian Lepschy 30. April 2023
Der Mai ist gekommen Feuerwehr stellt Maibaum auf Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Neuhausen hat den Maibaum bei Grillwurst und Getränken aufgestellt. Der 27 Meter hohe und geschmückte Maibaum wurde mit Muskelkraft der zahlreichen Feuerwehrkameraden aufgestellt. Auf das Kommando von Feuerwehrkamerad Hartmut Storz wurde der Stamm Meter um Meter senkrecht gestellt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit ihren Kindern aus sicherer Entfernung das „Maibaumstellen“. Nach getaner Arbeit und kräftiger Unterstützung gab es neben den Grillwürsten auch Getränke zur Stärkung auf dem Hof von Hartmut und Ramona Storz. Fotos: Winfried Rimmele
Weitere Beiträge
Share by: